Systemische Intervention bei Singles, Paaren und Familien richtet den Fokus darauf, wie der Mensch mit seinen zentralen Bezugspersonen zusammen lebt und wie sich alle wechselseitig beeinflussen.
Durch Lenkung der Sichtweise auf die Lösung und das Ziel kann man in relativ kurzer Zeitspanne ein Anliegen (Problem) umdeuten, verändern und auch lösen.
Ziel:
Klärung von Fragen unter anderem zu
- Beziehungen
- Konflikten
- persönliche Entwicklung
- Selbstreflexion
- Burn-out / Bore-out
- Stressbewältigung
- Karriere- und Zukunftsgestaltung
- Work-Life-Balance
Die Stundenzahl richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der zu beratenden Person.
Gerne informiere ich sie über Einzelheiten in einem Vorabgespräch.

Durch kreative Methoden zu kreativen Lösungen!
Die Ursprünge der systemischen Therapie reichen in die fünfziger Jahre zurück. Damals wurde offenkundig, dass es sinnvoller sein kann, ein Interaktionssystem zu betrachten statt ein Individuum.
Systemisches Coaching kann für Privatpersonen genauso eingesetzt werden wie für Fach- und Führungskräfte.
Allgemeines Ziel dabei ist die Begleitung des Anliegens nicht die Führung. Die Lösung liegt in einem selber. Deshalb sieht sich der Coach/Therapeut als Hilfestellung im Prozessverlauf.
Neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten werden durch kreative und vielseitige Methoden (z.B. Reframing, Hypothesenbildung, zirkuläre Fragen, Organigramme, Skulpturenstellen, Auftrag- und Kontextklärung) entwickelt und aktiviert.
Auch für Firmen ist die systemische Teamberatung förderlich.